G-0KT05RWHB5
top of page

Besser schlafen dank besserem Essen: So isst du dich müde!

Die Phrase "Abs are made in the kitchen" ist uns allen bekannt, aber wie sieht es mit Schlaf aus? Überraschung: Auch der wird in der Küche gemacht! Denn was wir essen, beeinflusst maßgeblich unsere Schlafqualität.


Morgens müde, trotz acht Stunden Schlaf? 

Vielleicht lag es nicht an der Serie, die du doch noch bis Mitternacht geschaut hast, sondern an der Ernährung des Vortags. Wenn dein Abendessen aus Zucker, Fett und einer Prise Reue bestand, anstatt aus Vitaminen und Ballaststoffen, dann bedankt sich dein Körper mit einem extralangen Müdigkeitsmodus.

Und es kommt noch schlimmer: Schlafmangel führt dazu, dass wir bei der Essensauswahl weniger kluge Entscheidungen treffen. Statt einer ausgewogenen Mahlzeit landet dann eher eine Tiefkühlpizza im Ofen – gefolgt von einem riesigen Becher Ben & Jerry’s, weil „jetzt ist’s auch egal“. Blöd nur, dass unser Körper dann auch noch Zucker schlechter verarbeitet, was langfristig das Risiko für Diabetes Typ 2 und Herzprobleme erhöht. Ein echter Teufelskreis!


Welche Lebensmittel helfen beim Schlafen? 

Gute Nachrichten: Es gibt tatsächlich Nahrungsmittel, die den Schlaf fördern! Neben fettreichem (und oft sehr geruchsintensivem) Fisch sind Kirschen und Kiwis kleine Wunderwaffen. Auch Nüsse, Bohnen und grünes Gemüse helfen dabei, schneller ins Land der Träume zu reisen. Und während Milchprodukte bei vielen Diäten auf der schwarzen Liste stehen, darfst du hier beherzt zugreifen – Käse, Milch und Eier sind gern gesehene Schlafhelfer.


Was du lieber meiden solltest:

  • Kaffee oder Alkohol vor dem Schlafengehen (Überraschung!)


  • Eine „kleine“ Portion Schokotorte, die dann doch den halben Kuchen umfasst


  • Frittierte, fettige oder ultrascharfe Speisen – es sei denn, du möchtest dich mit Sodbrennen um 3 Uhr morgens anfreunden


  • Kein Abendessen – dein Magen wird sich mitten in der Nacht lauthals beschweren


Die goldenen Regeln für einen besseren Schlaf:

  1. Achte auf eine ausgewogene Ernährung mit Kohlenhydraten, gesunden Fetten und Proteinen


  2. Obst und Gemüse sind deine besten Freunde


  3. Iss regelmäßig und zu ähnlichen Zeiten


  4. Vermeide Koffein und Alkohol direkt vorm Schlafengehen


  5. Verzichte auf schwere, fettige oder zuckerhaltige Mahlzeiten am Abend


Wer klug isst, schläft besser. Also lieber eine Handvoll Kirschen anstatt eine Cola, dein zukünftiges ausgeschlafenes Ich wird es dir danken!

 
 
 

Comments


bottom of page